| 
       Die Plastik
        stellt Alma von Goethe dar.  
         
        Alma war die Tochter von Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von Goethe,
        geborene Freiin von Pogwisch.  
        Ottilie von Goethe: * 1796 in Danzig,  1872 in Weimar. 
       Chaos
       1829 gründete
        Ottilie von Goethe in Weimar die Zeitschrift Chaos.  
        Für die Mitarbeit an ihrer Zeitschrift stellte Ottilie Regeln auf: 
        Mitarbeiter konnte nur werden, wer mindestens drei Tage in Weimar gelebt
        hatte.  
        Die Beiträge durften allen Genres entstammen.  
        Die Beiträge mussten noch unveröffentlicht sein.  
        Jeder schreibt in seiner Muttersprache.  
        Alle Autoren veröffentlichen unter Pseudonym. (Ottilie von Goethe
        wusste, wer jeweils dahinter steckte.) 
      Die Zeitschrift
        Chaos übte eine gruppenbildende Kraft aus. Um die Idee
        des Chaos herum entwickelte sich  
        eine Dampfmaschine zur Weckung des Talents. In der Zeitschrift
        stand, dass das  
        moderne Chaos seinem eigenen Namen widerspricht und alles
        andere als der Ausdruck strukturloser Unordnung ist.  
      Zu den Mitarbeitern
        der etwa 70 Nummern der Zeitschrift Chaos gehörten:  
        Ottilie von Goethe,  
        Johann Wolfgang von Goethe, Ottilies Schwiegervater,  
        Johann Peter Eckermann,  
        Adele Schopenhauer, 
        Carl Friedrich Zelter,  
        Adalbert von Chamisso,  
        Thomas Carlyle,  
        William Makepeace (ein auffälliger Name!) Thackeray,  
        Frédéric Soret,  
        Rahel Varnhagen,  
        James Patrick Parry,  
        Felix Mendelssohn Bartholdy,  
        Friedrich de la Motte Fouqué,  
        Dr. Froriep,  
        Charles Des Voeux,  
        Julie von Bechtoldsheim,  
        Wilhelm Grimm. 
         
       |